Laufende F&E Vorhaben

National wie international wurde und wird weiter an verschiedenen Aspekten der solaren Prozesswärme geforscht, um die Marktdurchdringung zu intensivieren. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aktuell laufender F&E Vorhaben.


EffGas – Effiziente Gasdruckregelanlagen

Das Vorhaben Primärenergetische Optimierung bestehender Gas-Druckregelanlagen und Maßnahmenentwicklung für den deutschen Anlagenbestand – EffGas setzt sich zum Ziel, Effizienzmaßnahmen und erneuerbare Energien in bestehenden Gas-Druckregelanlagen zu implementieren, die notwendigen Hilfsmittel für eine deutschlandweite Verbreitung zu erarbeiten und damit signifikante Primärenergieeinsparungen von über 700 GWh/a bei der städtischen und kommunalen Erdgasversorgung zu ermöglichen. Damit baut diesen Projekt auf dem bereits abgeschlossenen Vorhaben Solarthermische Beheizung von Gasdruckregelanlagen (2010-2012), das ebenfalls von der Universität Kassel initiiert und durchgeführt wurde, auf. In dem Projekt stehen neuartige Wärmeerzeugungskonzepte, die Optimierung der Betriebsführung und die Demonstration dieser Verbesserungen im Fokus. Das dreijährige Forschungsprojekt, am dem als weitere Projektpartner die EnergieNetz Mitte GmbH sowie die Enersolve GmbH (beide aus Kassel) beteiligt sind, wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.


Solar Payback (2016-2019)

Das Projekt Solar Payback präsentiert Anwendungsfelder von Solartechnologien und Potenziale von solarer Prozesswärme in den Zielländern Brasilien, Indien, Mexiko und Südafrika. Das Projekt wird vom BSW-Solar in den Zielländern umgesetzt und im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative vom BMUB gefördert. Es soll die Aufmerksamkeit der industriellen Anwender auf die Technologien erhöhen, den Markt für zukünftige Investitionen ebnen sowie Geschäfts- und Finanzierungsmodelle für Projektentwickler, Energiedienstleister (ESCOs) und Finanzinstitutionen aufzeigen. Zu diesem Zweck werden zahlreiche Maßnahmen wie Trainings, Politikberatung und die Installation von Demonstrationsanlagen umgesetzt.

Weitere Informationen auf der offiziellen Projektwebsite des Bundesverbands Solarwirtschaft.


INSHIP (2017-2020)

Das Horizon 2020 Projekt INSHIP zielt auf die Entwicklung und Festlegung einer gemeinsamen europäischen Forschungs- und Innovationsagenda für solare Prozesswärme (SHIP) ab.

Folgende Ziele sollen erreicht werden:
• Effektivere und intensivere Zusammenarbeit zwischen den EU-Forschungseinrichtungen
• Abstimmung verschiedener auf SHIP bezogener nationaler Forschungs- und Förderprogramme, Vermeidung von Überschneidungen, Identifikation von Unterschieden
• Beschleunigung des Wissenstransfers in die europäische Industrie, Auftritt als übergeordnete Referenzorganisation zur Förderung und Koordinierung internationaler Zusammenarbeit der SHIP-Forschung in und für Europa
• Entwicklung von Maßnahmen und Tätigkeiten zur Förderung von solarer Prozesswärme über den Stand der Technik

Weitere Infos unter www.inship.eu.


TrustEE (2016-2019)

TrustEE ist ein Dreijahresprojekt (2016-2019), finanziert durch die Europäische Kommission (H2020 Programm).

Projektinhalt ist die Förderung und Finanzierung von Projekten zur Umsetzung von Energieeffizienz  und erneuerbaren Energien  in der produzierenden Industrie.

Das Hauptziel von TrustEE ist die Definition und Implementierung eines marktbasierten Finanzierungsmodelles für PHES (Process Heat Efficiency and Sustainability)-Maßnahmen.

Weitere Infos unter der offiziellen Projektwebsite.


ENPRO (2015-2017)

In ENPRO werden Planungsrichtlinien erarbeitet, um Barrieren für eine effiziente und kostengünstige Integration von Solarthermie und/oder Wärmepumpe in industrielle Prozesse abzubauen.

Es werden Fallstudien in 12 österreichischen Unternehmen aus Branchen Nahrungs- und Futtermittelherstellung, Papierindustrie, Metallerzeugung und – bearbeitung, Wäschereien und Dämmstoffindustrie durchgeführt. Basierend darauf werden verallgemeinerte Integrationsschemata entwickelt und technisch-wirtschaftliche Bewertungen durchgeführt.

Diese werden in Planungsrichtlinien, bestehend aus Leitfaden und Bewertungstool, eingebunden.

Weitere Infos unter AEE INTEC.


SolarAutomotive – Solare Prozesswärme für die Automobil- und Zulieferindustrie (2016 – 2019)

Im Rahmen des bilateralen Vorhabens „SolarAutomotive“ analysieren Forscher aus Deutschland und Österreich die Möglichkeiten zur Nutzung solarer Prozesswärme in der Automobil- und Zulieferindustrie. Hierzu werden 20 Standorte (davon 12 von deutschen Unternehmen) detailliert hinsichtlich der Möglichkeiten zur Einbindung von Solarwärme und anderen nachhaltigen Technologien zur Wärmebereitstellung unter Berücksichtigung von Effizienzmaßnahmen untersucht. Die Erkenntnisse sollen in die Entwicklung computerunterstützter Werkzeuge einfließen, die Planungsdauer und –kosten zukünftig verringern sollen. Weitere Informationen zum Vorhaben finden Sie hier.